Je schneller, desto kleiner muss der Anstellwinkel für gewünschten Auftrieb sein.
Je langsamer, desto höher muss der Anstellwinkel für bestimmten Auftrieb sein.
Der geringste Gesamtwiderstand wird bei einem bestimmten Anstellwinkel bei einer bestimmten Geschwindigkeit erreicht.
Gleicher Widerstand erfordert gleiche Leistung.
Höhere Motorleistung und höhrer Anstellwinkel => genauso schnell wie bei niedrigerer Motorleistung und geringerem Anstellwinkel.
Je langsamer man fliegt unterhalb des Punktes, bei dem man am wenigsten Leistung braucht zum Horizontalflug, desto mehr Leistung braucht man, um langsamer zu fliegen.
Ohne Motor wird die Vortriebskraft komplett aus der Gewichtskraft genommen.
Die Luftkraft ist eine gedachte Kraft als Summe aller Einzelauftriebskräfte. (Der Auftrieb wird für einen Punkt berechnet. Ein Flügel besteht aus vielen Punkten; summiert man alle deren einzelnen Auftriebskräfte, erhält man die Luftkraft des gesamten Flügels.)
Der Druckpunkt ist der gedachte Angriffsmittelpunkt der Luftkraft, also „der wirksame Mittelpunkt“ der Kombination aller Einzelauftriebskräfte.
Der Anstellwinkel ist der Winkel zwischen der Strömungsrichtung der Luftteilchen und der Profilbezugslinie/Profilsehne eines Flügels.
Eine Vergrößerung des Anstellwinkels führt zu einer Vergrößerung des Auftriebs und gleichzeitig des Widerstandes.
Ab dem Überschreiten des kritischen Anstellwinkels löst sich die Grenzschicht vom Flügel ab und der Auftrieb sinkt auf Null während der Widerstand weiter wächst.
Die Schicht, in der die Luftteilchen noch nicht die volle Strömungsgeschwindigkeit haben, heißt Grenzschicht.
Darin sind die Teilchen unterschiedlich schnell und „behindern“ und „stören“ sich gegenseitig.
Die Luftteilchen können sich laminar = parallel oder turbulent bewegen. Bewegen sie sich laminar, stören sie sich nicht. Bewegen sie sich turbulent, stören sie sich gegenseitig und kosten Energie.
Vom Staupunkt (Beginn des Flügels) aus sind Luftteilchen zunächst laminar und beginnen am Umschlagpunkt (kurz vor der Flügelkrümmung in die andere Richtung) turbulent zu werden.
Auftrieb ist jede Kraft, die senkrecht nach oben wirkt.
Die Profilform bestimmt den Auftrieb.
CA ist der Auftriebskoeffizient.
Die Profilbezugslinie oder Profilsehne ist eine gedachte Gerade durch den Querschnitt eines Flügels.
Die Größe der Angriffskraft eines Körpers hängt ab von
seiner Form und Größe,
seiner Lage und Geschwindigkeit relativ zur Luftströmung sowie
der Beschaffenheit der Luft.
Um Auftrieb an einem Körper zu erzeugen, muss von diesem Luftmasse nach unten abgelenkt werden.
Je größer die Ablenkung nach unten, desto größer der Auftrieb – und des Widerstandes.
Unter einem Flügel entsteht ein Überdruck und über einem Flügel ein doppelt so hoherSog.
Der Einstellwinkel bezeichnet den Winkel zwischen der Flugzeuglängachse und der Profilsehne. (D.h. wie stark geneigt der Flügel in Relation zum Flugzeugrumpf ist.)
Steigung frisst Geschwindigkeit.
Wenn man steigt, benötigt dies Energie, die nicht mehr für die Geschwindigkeit zur Verfügung steht.