Formwiderstand / Druckwiderstand
- Der spezifische Widerstand eines Körpers aufgrund seiner Form.
 
Reibungswiderstand / Grenzschichtwiderstand
- Der Widerstand durch die Luftteilchen in der Grenzschicht.
 - Ist in laminarer Grenzschicht geringer als in turbulenter Grenzschicht.
 - Raue Oberfläche haben einen größeren Grenzschichtwiderstand als glatte.
- Verschmutzungen auf Flügeln (z.B. durch Insekten) beeinflussen dessen Flugeigenschaften.
 
 
Profilwiderstand
- = Druckwiderstand + Grenzschichtwiderstand
 
Randwiderstand / induzierter Widerstand
- Durch Verwirbelungen an den Rändern eines Körpers entstehender Widerstand.
 - Ist abhängig von der Form und Lage eines Körpers relativ zur Luftströmrichtung (außer bei einer Kugel).
 - Je größer der Auftrieb, desto größer ist der induzierte Widerstand.
 - Je langsamer das Flugzeug, desto größer ist der induzierte Widerstand.
 - Die Flügelstreckung (= Verhältnis aus Spannweite und mittlere Flügeltiefe) beeinflusst den induzierten Widerstand stark.
 
Flügelwiderstand
- = Druckwiderstand + Grenzschichtwiderstand + induzierter Widerstand
 
Inferenzwiderstand und Gesamtwiderstand
- Der durch die Kombination der Widerstände sich gegenseitig beeinflussender Widerstand verschiedener Bauteile.
 - Dies ist die Differenz zwischen der Summe aller Einzelwiderstände und dem (gemessenen/“echten“) Gesamtwiderstand.